Unsere Geschichte - Die Expresspolsterei
Bereits vor der Wende betrieb der Raumausstattermeister Bernhard Steack ein kleines Polstereigeschäft im Osten Berlins. Nach der Wende im Jahr 1989 nahm der Auftragsbestand jedoch rapide ab, bis schließlich wochenlang kein Kunde mehr die Werkstatt betrat.
Glücklicherweise war der Kaufmann und Raumausstatter Andreas Ritter gerade auf der Suche nach einem Betrieb zur Übernahme und gab eine Anzeige in der Berliner Zeitung auf. Schon kurz nachdem Bernhard Steack auf dieses Inserat antwortete, kam es zur Gründung des kleinen Unternehmens „Steack & Ritter“. Zunächst arbeiteten nur beide Unternehmer und ein Geselle in dem kleinen Geschäft in der Boxhagener Straße in Berlin-Friedrichshain.
Dank der neuen Werbekonzeption von Andreas Ritter, erfreute man sich nun einer schnellen Zunahme des Auftragsbestandes. Tausende Handzettel wurden verteilt, Zeitungsinserate geschaltet und große Anzeigen im Berliner Branchenbuch „Gelbe Seiten“ aufgegeben. Diese Werbemaßnahmen waren bis dahin für DDR-Verhältnisse weitgehend unbekannt und bewähren sich auch heute noch. Innerhalb eines Jahres konnten 7 weitere Mitarbeiter eingestellt werden und im Dezember 1990 wurde außerdem eine weitere Niederlassung im Asseburgpfad 5 in Berlin-Köpenick eröffnet.
Zwei Jahre später, im Dezember 1992, wurde die Firma „Steack & Ritter“ an einen der Mitarbeiter verkauft. Sie besteht auch heute noch und beschäftigt etwa 10 Mitarbeiter. So konnte Bernhard Steack in den Ruhestand gehen und Andreas Ritter konnte sich seinem zweiten Unternehmen widmen.
Andreas Ritter und die „Straus-Möbel“
1992 gründete Andreas Ritter einen Polstermöbelvertrieb namens Straus-Möbel GmbH. Diese Firma erreichte einen Jahresumsatz von 8-10 Mio. DM, die in den 3 Küchenstudios und 2 Möbelhäusern von ca. 45 Mitarbeitern erwirtschaftet wurden. Die Geschäftsführung übernahm neben Andreas Ritter der Elektroingenieur Norbert Mathan, sein Jugendfreund und Gartennachbar.
Die EXPRESS Polsterei
Nachdem Andreas Ritter am 24. August 1995 die EXPRESS Polsterei GmbH, mit sich selbst als einzigem Gesellschafter gründete, folgte im September 1997 die Gründung der Firma Polster & Fußboden Express GbR, deren Gesellschafter sowohl er selbst als auch sein vorheriger Geschäftsführer Norbert Mathan sind. Beide Unternehmen wuchsen schnell zur größten Polsterei Berlins und man fand nach mehreren Umzügen in gemietete Gebäude den gemeinsamen Sitz in der eigenen Betriebsstätte im Finkeldeweg 86 in Berlin-Köpenick.
Im Jahr 2005 eröffnete Andreas Ritter eine weitere Niederlassung in der Altstadt von Köpenick: die „Hauptmann von Köpenick Polsterei“ in der Rosenstraße 15. Kurz darauf, im Februar 2006, begann die erste Auszubildende der Firma ihre Lehre zur Raumausstatterin.
Heute zählen beide Werkstätten ca. 45 Mitarbeiter. Der Außendienst ist mit 3 Musterautos täglich unterwegs um die Kunden zu Hause zu beraten und 2 eigene LKW liefern Polstermöbel in ganz Berlin und Umland aus. Neben tausenden Privatkunden beliefert die EXPRESS Polsterei Hotels, Restaurants, Rechtsanwaltskanzleien, Arztpraxen und viele andere Unternehmen.
Unter anderem nutzten schon das Hilton Hotel Berlin, das Blubb Freizeitbad Berlin, das Umweltministerium, das Krankenhaus Köpenick, das Unfallkrankenhaus Berlin, das Krankenhaus Kladow, die General-Steinhoff-Kaserne (Kladow), die BFA Berlin, der Mosaik Verlag Berlin, der Friedrichstadtpalast, Klaus Peymann (Intendant Brechthaus am Schiffbauer Damm), Mövenpick Berlin, die Medizintechnik Berlin, die Britische Botschaft und die Kuwaitische Botschaft den umfangreichen Service der EXPRESS Polsterei.